Menu

Direct reserveren bel: (0222) 311 311

Nach wenigen Gehminuten von unserer Bungalowvermietung De Muy erreichen Sie Strandpfahl 25 („Paal 25”). Dieser Pfahl ist nicht wie die anderen Strandpfähle auf Texel, denn an diesem kommt man nicht so leicht vorbei wie an den anderen Pfählen. Es ist der Pfahl von De Slufter, einem einzigartigen Naturschutzgebiet mit einer offenen Verbindung zur Nordsee. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die Fläche in einen landwirtschaftlichen Polder umzuwandeln, beschloss man Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, die Verbinding zum Meer offen zu lassen. Strandpfahl 25 wird daher regelmäßig überflutet.

Von fast allen unseren Bungalows aus kann man einen schönen Spaziergang zum Strandpfahl 25 machen. Unterwegs können Sie eine Pause einlegen, sich in einer Dünenmulde niederlassen und die Stille genießen. Der Weg nach Paal 25 ist nie derselbe. In diesem Naturschutzgebiet hat das Meer noch immer freien Lauf, so dass ständig neue Wanderwege entstehen. Es ist daher sehr empfehlenswert, während Ihres Aufenthaltes auf Texel mehrmals nach Strandpfahl 25 zu wandern und sich von der besonderen Natur überraschen zu lassen.

Auf Texel hat jeder Strandkilometer seinen eigenen Pfahl. Diese Nummerierung beginnt auf der anderen Seite des Marsdiep, in der Nähe von Den Helder. Die Pfähle gibt es seit anderthalb Jahrhunderten. Sie wurden damals dort angebracht, um Landesvermessung vorzunehmen und Veränderungen im Wasser registrieren zu können. Mit den heutigen modernen Techniken sind sie überflüssig, die niederländische Verwaltung hatte jedoch nie die Absicht, die Pfähle zu entfernen, da sie den Insulanern und unseren Gästen viel bedeuten.

Mögen Sie Pfahl 25 in De Slufter auch so gern? In unserem Laden verkaufen wir verschiedene tolle Strandpfahl 25-Souvenirs, die wir auch zu Ihnen schicken können.

Texel hat sieben Dörfer, die alle ihren eigenen Charakter haben. Wir stellen Sie Ihnen nachfolgend vor: 


De Cocksdorp
Im Norden Texels befindet sich das jüngste Dorf: De Cocksdorp ‘Achter de ruge diek’ (hinter dem rauen Deich), wird es von den Texelern auch genannt. Hier gibt es hübsche Geschäfte, Restaurants und Biergärten. Im Sommer findet donnerstags ein Touristenmarkt statt. Vom Dorf aus erreicht man in zehn Fahrradminuten den Leuchtturm.

Den Burg
Dies ist das größte Dorf und hat ca. 7.000 Einwohner, ungefähr die Hälfte aller Inselbewohner wohnt hier. Durch die zentrale Lage ist der Besuch Den Burgs während ihres Texelurlaubs sicher ein Muss. Geschäfte, Kneipen, Biergärten, Supermärkte, viele Restaurants und ein Kino, das alles findet man in Den Burg. Natürlich können Sie auch die Oudheidskamer besuchen, ein nettes Museum im Zentrum. Montagvormittags ist Wochenmarkt und während der Saison findet jeden Mittwoch ein Themamarkt statt.

De Koog
De Koog ist der Badeort von Texel. Es liegt direkt entlang des Nordseestrandes und ist bekannt für seine Gemütlichkeit und Unterhaltung. Vom Dorf aus ist man direkt am Strand, hier kann man herrlich wandern, sich sonnen, Wassersport treiben, Essen & Trinken und natürlich schwimmen. De Koog befindet sich auch in direkter Nähe der wunderschönen Naturgebiete, die sich herrlich zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden lassen. In der Dorpsstraat befinden sich viele Geschäfte und verschiedene Restaurants. Auch das Ausgangsleben findet in De Koog statt. Im Juli und August ist dienstags ein Sommermarkt und während des ganzen Jahres haben die Geschäfte sonntags geöffnet.

De Waal
Das kleinste Dorf Texels ist De Waal. Hier ist es herrlich ruhig und ein bisschen so wie früher. Ein Besuch lohnt sich sicher, zum Beispiel während einer Fahrradtour. Bei schönem Wetter entspannt man sich im Garten von Hotel Rebecca. De Waal ist auch das Dorf der Sommeltjes: kleine Männlein, die irgendwann einmal bei Mondschein auf einem Grabhügel getanzt haben sollen. Im Museum Waelstee befindet sich eine Ausstellung über das agrarische Leben auf Texel wie es vor hundert Jahren war.

Den Hoorn
Das malerische Den Hoorn ist das südlichste Dorf Texels. Am Rande des Dorfes liegt die berühmte weiße Kirche, wahrscheinlich die am meisten fotografierte Kirche in den Niederlanden. Auch die Lotsenhäuser auf der Herenstraat sind sehr bekannt. Hier wohnten früher die Lotsen, die die Schiffe in der VOC-Zeit durch das gefährliche Marsdiep in den Hafen von Oudeschild lotsten. Vom Platz vor dem Supermarkt Spar aus, führen verschiedene Wanderrouten durch die Umgebung. Die Hoornder Donderdagen, mit u.a. einem Bürgersteigmarkt, finden im Juli und August statt.

Oosterend
An der Wattseite liegt das malerische Dorf Oosterend. Es ist nicht sehr touristisch, aber sicher einen Besuch wert. Von allen Dörfern auf Texel ist Oosterend das traditionellste. Es gibt hier einige Gaststätten und Restaurants, ideal für eine Zwischenpause während einer Fahrradtour auf dem Deich. Ein Spaziergang um die Kirche führt Sie in die Vergangenheit. 


Oudeschild
Der Heimathafen der texelschen Fischereiflotte: der gemütliche Hafenort Oudeschild. Auch die Seehunde- und Krabbentouren finden von hier aus statt. Für viele Touristen ist Oudeschild ein fester Bestandteil des Urlaubsprogramms. Mal eben einen Fisch essen und den Hafen erleben. In Oudeschild befindet sich auch das Museum Kaap Skil, in dem man alles Wissenswerte über die wichtige Geschichte des Dorfes erfährt. An der Nordseite Oudeschilds befindet sich der Jachthafen. 

Texel hat wunderschöne Strände. Über 30 Kilometer lang und damit genug Platz für alle. Noch besser: sogar in der Hochsaison hat man manchmal das Gefühl, den Strand ganz für sich alleine zu haben. An den Strandaufgängen mit einem Pavillon (bei Paal 9, 12, 15, 17, 19, 20, 21, 28 oder 33) herrscht mehr Betriebsamkeit. Diese Strandabschnitte werden im Sommer von Bademeistern bewacht. Sie sorgen dafür, dass Sie sicher schwimmen können.

Achten Sie aber immer auf die Flaggen der Strandwache:
Rote Flagge: verboten ins Meer zu gehen
Gelbe Flagge: gefährlich, um zu schwimmen
Weiße Flagge: ein Kind wurde gefunden oder wird vermisst
Die Strandwachen sind von Juli bis Ende September von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Strand.

Der texelsche Strand ist zum Wandern einfach perfekt. Mit dem Wind im Haar die Sonne genießen: der texelsche Strand ist immer anders und immer ein besonderes Erlebnis. Wir alle sind dafür verantwortlich, dass die Strände sauber bleiben. Darum ist es auch so wichtig, dass Strandbesucher ihren Abfall nicht dort liegenlassen. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Strandhäuschen zu mieten. Pro Tag, pro Woche oder sogar für die ganze Saison. Strandhäuschen (oftmals inklusive Strandstühlen) sind an den Strandaufgängen 9, 12, 15, 17, 20, 21 und 28 zu mieten. 

An vielen Strandabschnitten sind Hunde erlaubt und dürfen auch von der Leine. An den bewachten Strandabschnitten und dem FKK-Bereich bei Den Hoorn und De Cocksdorp muss der Hund angeleint sein. 

Je nach Wetter kann man am Strand tolle Aktivitäten erleben, wie surfen, Kitesurfen, Raften, Kayak fahren und Powerkiten. 

Texel hat eine vielfältige Landschaft: große Dünengebiete, einen gemischten Laub- und Kiefernwald, Heide, weite Strände, das Watt und das Deichvorland mit seiner besonderen Vegetation, aber auch Weiden, Ackerflächen und Polder. Die Flora und Fauna auf Texel ist einzigartig, zum Beispiel die Salzaster, die De Slufter im Juli und August violett einfärbt. Durch die Vielfalt ist Texel für eine Vielzahl verschiedener Tiere der ideale Lebensraum. Nirgendwo in den Niederlanden findet man so viele verschiedene Vögel wie auf Texel. Texel ist ideal für Vogelliebhaber und natürlich für die Vögel selber. Durch die abwechslungsreiche Landschaft finden hier alle Vogelsorten ihr spezielles Futter und Brutgebiete. Während des Vogelzugs machen sie hier einen Zwischenstopp, um sich für die Weiterreise zu stärken. 

Texel ist zum Fahrradfahren einfach ideal. Es gibt viele tolle Routen die Sie zu den Höhepunkten der Insel führen. Malerische Dörfer, schöne Naturgebiete, grüne Weiden: nur wenige Landstriche sind so vielseitig wie unsere Insel. Man muss nur ein bisschen Wind vertragen können, denn es kann hier ordentlich wehen. 

Bestellen Sie online die benötigen Extras für Ihren Aufenthalt (Fahrrad, Bollerwagen, Kinderbett, oder -stuhl, Bettwäsche oder Handtücherpaket). 

Hier klicken Bestellliste

Bitte minimal eine Woche vor Ankunft bestellen.